Recycelte Materialien ver­­bessern die COâ‚‚ Bilanz unserer Produkte.

Unser Ziel ist es, eines Tages jedes ³ÉÈ˰æ91ÊÓÆµProdukt aus 100 % recycelten oder erneuer­baren Materialien herzu­stellen. Um das zu erreichen, müssen wir für unsere Geräte mehr recycelte Materialien ein­setzen und sicher­stellen, dass diese Materialien am Ende des Produkt­lebens zurück­gewonnen werden. Wenn wir recycelte und erneuer­­bare Materialien verwenden, verringern wir unsere Abhängig­keit vom Abbau, Transport und der Verar­beitung von Roh­stoffen. Dadurch redu­zieren wir unsere COâ‚‚ Bilanz und schonen wert­volle natür­liche Ressourcen.

Aluminium ist einer der von uns am häufigsten verwendeten Roh­stoffe und machte 2015 mehr als ein Viertel unseres Fuß­abdrucks bei der Produkt­fertigung aus. Aus diesem Grund haben wir eine zu 100 % recycelte Legierung entwickelt, die weiterhin unsere hohen Anforderungen an Stabilität und Haltbar­keit erfüllt.

Bei der neuen Apple Watch Series 8 und der Apple Watch SE besteht das Gehäuse aus 100 % recyceltem Aluminium – wie auch bei allen iPad Modellen, dem MacBook Air, dem Mac mini und den 14" und 16" MacBook Pro Modellen. Dadurch machte Aluminium im Jahr 2021 weniger als 10 % unseres COâ‚‚ Fußabdrucks bei der Produkt­fertigung aus.

Jedes ³ÉÈ˰æ91ÊÓÆµProdukt enthält Roh­stoffe, die zur Her­stellung neuer Produkte ver­wendet werden können. Und die Forschungs­arbeit von unserem Material Recovery Lab in Texas hilft uns dabei, mehr dieser Bau­steine zurück­zugewinnen – mit inno­vativen Werk­zeugen und Techno­logien.

Unsere Demontage-Roboter Daisy und Dave nehmen ³ÉÈ˰æ91ÊÓÆµ Geräte und Kompo­nenten auseinander, um wichtige Roh­stoffe wie Gold, Kobalt, Wolfram und Seltenerd­elemente zurück­zugewinnen. Diese zurück­gewonnenen Rohstoffe gelangen wieder auf den Markt für Roh­materialien, damit wir und andere die recycelten Rohstoffe für die nächste Generation von Produkten verwenden können.